
Der Lions Club München-Opera hat sich bisher an der Finanzierung von fünf Tafelfahrzeugen beteiligt. 2005 und 2018 war unser Club neben der "Stiftunglife" alleiniger Co-Sponsor, beim 150., 400. und 500. Fahrzeug waren wir zusammen mit weiteren Münchner Lions Clubs dabei.
In Deutschland werden täglich vieleTonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die mehr als 930 gemeinnützigen Tafeln in Deutschland schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.
Ein der großen Herausforderungen der Tafel ist es, die ausreichend zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel so rechtzeitig zum Verteilungsort zu transportieren, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Hierfür sind entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge notwendig.
Allein die Münchner Tafel verteilt mit ihren 650 ehrenamtlichen Helfern wöchentlich 120 Tonnen einwandfreier Lebensmittel an 27 Ausgabestellen.
Viele Tafeln machen darüber hinaus noch mehr: Entsprechend dem Bedarf und den Möglichkeiten vor Ort bieten sie ihren Kundinnen und Kunden Kleidung, Haushaltswaren, Möbel sowie zusätzliche Leistungen an – vom Bringdienst über einen warmen Mittagstisch bis zur Kinderbetreuung. Durch die Möglichkeit, beim Einkauf zu sparen, verschaffen die Tafeln Bedürftigen einen bescheidenen finanziellen Spielraum. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Begegnung und damit den Rahmen zum Aufbau eines sozialen Netzwerks – das von Armut Betroffenen Halt gibt und sie dabei unterstützen kann, ihre Situation zu verbessern.


